Gummifische
103 Produkte
Zeigt 49 - 72 von 103 Produkten
Ein Gummifisch ist ein weicher Kunstköder, der aus elastischem Material hergestellt ist und die Form eines Fisches hat. Er wird beim Angeln eingesetzt, um Raubfische wie Barsch, Zander oder Hecht anzulocken.
Polarfang bietet dir eine breite Palette an hochwertigen Gummifischen, die speziell dafür entwickelt wurden, um deinen Angelausflug noch erfolgreicher zu gestalten. Egal, ob du ein erfahrener Angler oder ein Anfänger bist, unsere Auswahl an Gummifischen wird dich begeistern und deinen Fang garantiert verbessern.
Gummifische für deinen großen Fang
In unserem Sortiment findest du Gummifische in allen erdenklichen Formen, Größen und
Farben. Von realistischen Nachbildungen bis hin zu fantasievollen Kreationen ist alles dabei.
Unsere Produkte stammen von renommierten Herstellern wie Finity, Westin und Noike, die
für ihre Qualität und Innovation bekannt sind. Mit Preisen, die von günstigen Angeboten bis
hin zu exklusiven Premium-Produkten reichen, ist für jedes Budget etwas dabei. Wir geben
dir eine Übersicht, wann am besten welche Gummifisch zum Einsatz kommt:
Gummifisch-Typ |
Charakteristika |
Typische Größe (cm) |
Einsatzzweck |
Empfohlene Angelmethode |
Paddelschwanz |
Breiter, flacher Schwanz für starke Vibrationen |
7 - 20 |
Barsch, Zander, Hecht |
Jiggen, Lineares Führen |
Twister |
Spiralförmiger Schwanz für lebendige Aktion |
5 - 15 |
Barsch, Forelle, Döbel |
Jiggen, Spinnfischen |
Finesse-Wurm |
Langer, schlanker Körper mit wenig Aktion |
10 - 20 |
Barsch, Zander, Forelle |
Drop-Shot, Carolina Rig |
Creature Bait |
Realistische Nachbildung von Krebsen oder Insekten |
7 - 15 |
Barsch, Zander |
Texas Rig, Carolina Rig |
Shad |
Fischförmiger Körper mit Schwanz |
7 - 20 |
Barsch, Zander, Hecht |
Jiggen, Schleppangeln |
Swimbaits |
Große, realistische Fischnachbildungen |
15 - 30+ |
Hecht, Großzander, Waller |
Schleppangeln, Großköderangeln |
Grub |
Kurzer, dicker Körper mit spiralförmigem Schwanz |
5 - 10 |
Barsch, Forelle, Döbel |
Jiggen, Drop-Shot |
Jerkbaits |
Längliche, schlanke Körper ohne Schwanz |
10 - 20 |
Barsch, Zander, Hecht |
Twitchen, Jerken |
Mit Gummifischen perfekt ausgerüstet für jeden Fisch
Die Gummifische in unserem Sortiment sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern überzeugen auch durch ihre fängige Aktion im Wasser. Egal, ob du auf Barsch, Zander, Hecht oder andere Raubfische aus bist, mit unseren Gummifischen bist du bestens ausgerüstet. Die verschiedenen Formen und Größen ermöglichen es dir, den Köder perfekt auf die jeweiligen Bedingungen und Zielfische anzupassen.
Tipps und Tricks zum Angeln mit Gummifischen
Diese künstlichen Köder bieten eine fantastische Imitation von kleinen Fischen, doch um mit Gummifischen erfolgreich zu sein, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Von der richtigen Führung des Köders über die passende Montage bis hin zur Auswahl des geeigneten Gewässertyps – all diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle für einen erfolgreichen Angeltag. Im Folgenden findest du einige wertvolle Tipps, um das Beste aus deinen Gummifischen herauszuholen und deine Fangchancen zu maximieren.
Führung der Gummifische
- Experimentiere mit verschiedenen Techniken wie Jiggen, lineares Führen oder Faulenzen.
- Beobachte die Reaktionen der Fische und passe die Führung entsprechend an.
Montage von Gummifischen
- Verwende Jigköpfe für einfache und effektive Montagen.
- Probiere Texas- oder Carolina-Rig für krautige oder hindernisreiche Gewässer.
- Stelle sicher, dass der Gummifisch gerade am Haken sitzt, um eine natürliche Aktion zu gewährleisten.
Gewässertyp berücksichtigen
- In klaren Seen und Flüssen sind oft natürliche Farben und Formen effektiver.
- In trüben Gewässern können auffälligere Farben und Größen bessere Ergebnisse liefern.
- Berücksichtige die vorherrschenden Beutefische im Gewässer bei der Auswahl des Gummifischs.
Weitere Tipps zum Einsatz von Gummifischen
- Achte auf die Wassertemperatur; in kälterem Wasser ist oft eine langsamere Köderführung erfolgreicher.
- Lagere deine Gummifische kühl und trocken, um ihre Lebensdauer zu maximieren.
- Sei geduldig und bleibe dran, auch wenn die Fische zunächst nicht beißen.
- Nutze unterschiedliche Größen und Farben von Gummifischen, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
- Achte auf die Signale der Fische und passe deine Technik und Ausrüstung entsprechend an.
- Achte auf die Geschwindigkeit und den Rhythmus deiner Köderführung.
Top-Angebote und kompetenter Service
Neben unserer großen Produktvielfalt bieten wir dir auch regelmäßig unschlagbare Angebote und Rabatte. So kannst du hochwertige Gummifische zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ergattern. Und solltest du einmal Fragen haben oder Hilfe benötigen, steht dir unser Team von Angelprofis jederzeit zur Verfügung. Schreibe an info@polarfang.de. Wir sind selbst passionierte Angler und helfen dir gerne dabei, den perfekten Köder für deinen nächsten Angelausflug zu finden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Gummifische
1. Wie montiere ich einen Gummifisch?
Ein Gummifisch kann auf verschiedene Arten montiert werden, am häufigsten jedoch mit einem Jigkopf. Dabei wird der Haken des Jigkopfs durch den Kopf des Gummifisches geführt, sodass die Spitze auf der Oberseite herauskommt. Es gibt auch spezielle Montagen wie das Texas- oder Carolina-Rig für krautige Gewässer.
2. Welche Größe und Farbe sollte mein Gummifisch haben?
Die Größe des Gummifisches sollte der Größe der Beutefische im Gewässer entsprechen. Kleinere Gummifische (5-10 cm) eignen sich gut für Barsch, mittlere Größen (10-15 cm) für Zander und große Gummifische (15 cm und größer) für Hecht. Bei der Farbwahl solltest du die Wassertrübung und Lichtverhältnisse berücksichtigen: In klarem Wasser und bei Sonnenschein sind natürliche Farben effektiv, in trübem Wasser oder bei schlechten Lichtverhältnissen können grelle Farben besser funktionieren.
3. Wie führe ich einen Gummifisch?
Die Führung des Gummifisches hängt von der Angelmethode und den Bedingungen ab. Beliebte Techniken sind das Jiggen (ruckartiges Anheben und Absinken lassen am Grund), das lineare Führen (gleichmäßiges Einholen) oder das Faulenzen (langsames Einholen mit Pausen). Experimentiere mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
4. Kann ich Gummifische in jedem Gewässer verwenden?
Ja, Gummifische sind vielseitige Köder, die in fast jedem Gewässertyp eingesetzt werden können, von Flüssen und Seen bis hin zu Teichen und Kanälen. Achte jedoch darauf, die Größe und Farbe des Gummifisches an die spezifischen Bedingungen und Zielfische anzupassen.
5. Muss ich beim Angeln mit Gummifischen auf etwas Besonderes achten?
Beim Angeln mit Gummifischen solltest du auf die richtige Köderführung und -präsentation achten, um die Raubfische effektiv anzulocken. Außerdem ist es wichtig, den Gummifisch regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen.
6. Wie lagere ich meine Gummifische am besten?
Gummifische sollten kühl und trocken gelagert werden, fern von direktem Sonnenlicht. Am besten bewahrst du sie in einer Köderbox oder einem speziellen Ködertäschchen auf. Achte darauf, dass die Gummifische nicht zusammengedrückt werden, da sie sonst ihre Form verlieren können.
7. Kann ich Gummifische auch im Winter verwenden?
Ja, Gummifische können auch im Winter erfolgreich eingesetzt werden, obwohl Raubfische in der kalten Jahreszeit oft träger sind. In dieser Zeit solltest du kleinere Köder wählen und die Führung langsamer und subtiler gestalten.